|
|
© Dr.H.G.Schulz - mit freundlicher Unterstützung durch Portal Internet GmbH |
|
|
|
Sodbrennen , Zwerchfellbruch , Gastroösophageale Refluxerkrankung , Sodbrennen , Nichtkardialer Brustschmerz , Paraösophageale Hernie , Laparoskopie , Minimal invasive Chirurgie , Schlüssellochchirurgie , Thoraxmagen , Upside-down-Stomach , Chirurgie , Klinik , GERD |
|
|
Endoskopische Einteilung der Refluxösophagitis nach Savary Miller |
|
Die refluxbedingte Speiseröhrenentzündung kann man nach verschiedenen Kriterien einteilen. Die am häufigsten verwendete Einteilung ist die nach Savary-Miller. |
Stadium |
Beschreibung der Veränderung |
Endoskopisches Bild |
0 |
--- |
Refluxsymptome ohne Entzündung |
I |
umschriebene, nicht konfluierende Erosionen |
|
II |
längsgestellte, konfluierende Erosionen |
![]() |
III |
die gesamte Zirkumferenz einnehmende Erosionen |
![]() |
IV |
Ulkus, Stenose, Barrett... |
![]() |
Der Grad der Speiseröhrenentzündung beschreibt nicht die Stärke der Refluxsymptome ! Die Bandbreite ist ausgesprochen variabel. Die Extreme reichen von .... Betroffenen mit einer Refluxentzündung IV Grades der Speiseröhre können nahezu symptomfrei sein, andererseits können Refluxkranke schwerste Symptome bei geringgradiger oder gar keiner Entzündung der Speiseröhre aufweisen. |
Bei Patienten mit höhergradigen Entzündungen sind nicht selten neben dem sauren Reflux auch Refluxkomponenten des Dünndarms nachzuweisen. Diese Refluxkomponente wird als "alkalischer Reflux" bezeichnet, wobei die Bezeichnung irreführend ist, da es sich nicht um einen echten alkalischen Reflux handelt, sondern sich die Komponenten aus Gallenflüssigkeits-/Bauchspeicheldrüsensaft zusammensetzen, die nicht unbedingt alkalisch im pH-Bereich sein müssen. |
Home || Sodbrennen - Die Zwerchfell-OP - Fachinformationen || Schluckstörungen
OP ohne Narben || Publikationen || LINK`s || Zeitschriften